Gutes Lernspielzeug


Kegel, Kugel, Würfel, rechteckiges Prisma, Pyramide, Zylinder aus Schaumstoff für Grundschule und Kindergarten


Geometrie-Körper aus Schaumstoff

Geometrische Körper, Schaumstoff

Mit diesem Material lernen die Kinder die verschiedenen Körper kennen und können sie benennen. Sie erhalten eine Vorstellung vom Rauminhalt.
Das Set enthält 13 verschiedene Formen wie Kegel, Kugel, Würfel, rechteckiges Prisma, Pyramide, Zylinder und weitere.

Diese Körper eignen sich sowohl für den Einsatz in der Grundschule als auch bereits im Kindergarten. Aufgrund der Materialeigenschaften sind sie sehr leicht und einfach handhabbar. Kinder mögen die angenehme Haptik.

Inhalt:
36 Teile

Maße:
Basisgröße 40mm
größte Quader: 12 x 4 x 4 cm

Material: EVA Schaumstoff

Hier entlang zum Produkt

Kuppel-Sternkarte mit allen Sternbildern - Bastelprojekt für die Schule


A*M 1: Der Kleine Sternenhimmel

Der Kleine Sternenhimmel

Unser Klassiker in klein: Kuppel-Sternkarte (Ø 21 cm) mit allen Sternbildern Nord- und Mitteleuropas. Verzerrungsarme Darstellung mit Datums- und Tageszeitangaben zum Auffinden der Sternbilder. Passt in jeden Reisekoffer und ist außerdem stapelbar (wichtig f ür Gruppenarbeit).

Hinweis:
Dieser Artikel ist kein Spielzeug!

Wichtige Basteltipps:
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kartonbausatz, f ür dessen Zusammenbau eine gewisse Fingerfertigkeit und Bastelkenntnisse nötig sind. Schere, Bastelmesser, Klebstoff und saubere Unterlage sind notwendig. Kinder brauchen, je nach Alter und Bastelerfahrung, unbedingt die Hilfe von Erwachsenen. Ohne gute Lesekenntnisse ist ein Zusammenbau unmöglich. Bitte Zeit, Geduld und die Bereitschaft zum Mitarbeiten mitbringen!


Hier klicken, um zum Produkt zu gelangen.

Technikprojekte, Bausätze und Experimentierschaltungen

Foto:  © science photo - Fotolia.com
Technikprojekte, Bausätze und Experimentierschaltungen

Einfache Elektronikbausätze wie Blinklicht, Einbruchsicherung und Lichtschranke lassen sich ohne Platine aufbauen. So sammeln Kinder und Jugendliche eigene Erfahrungen und machen Experimente mit Transistoren und ihren Schaltungen. Fortgeschrittene und Profis beschäftigen sich mit Bausätzen mit Platine und üben so den Umgang mit Lötkolben, Lötzinn und Seitenschneider.

Versuchsaufbauten in der Analog- und Digitaltechnik für kleine Elektronikexperimente oder Bausätze für ernsthafte Anwendungen wie Lauflicht oder Timer - die Beschäftigung mit Elektronikprojekten, das Verstehen der Funktionsweise eines Transistors sind prägende Erfahrungen für künftige Techniker und Ingenieure. Elektronikschaltungen und Elektronikbausätze werden seit Jahren im Unterricht eingesetzt und bieten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen den Einstieg in die Elektronik, sind bei der Berufsausbildung hilfreich und ermöglichen Bastlern als Hobby tolle Projekte.

Hier gibt es Produktempfehlungen - Klick

Welcher Elektrobaukasten ist der richtige?

Eine Auswahl sehr guter Elektrobaukästen verschiedener Hersteller und Verlage (wie KOSMOS und LYS Media) finden Sie auf der Website "Elektrobaukästen und Elektronikkästen" zusammen mit Informationen zu didaktischen Anforderungen beim Thema Elektrotechnik und Kinder.



Foto: © Gleam - Fotolia.com

Experimentierkasten elektrischer Strom und Energie für Kitas, Kindergärten, Vor- und Grundschulen


DER STROM-WORKSHOP

Der Strom-Workshop für alle Kitas, Kindergärten, Vor- und Grundschulen, die mit Kindern erste Schritte in die spannende Welt der Technik unternehmen möchten. Dieser große Experimentierkasten ersetzt die Kindergarten-Kiste des gleichen Herstellers.

Anschaulich und unterhaltsam führt der STROM-WORKSHOP 5- bis 6-Jährige an die Themen elektrischer Strom und Energie heran. Eine Vielzahl altersgerechter Experimente und Bastelprojekte bringt Kita-Kindern die komplexe Themenwelt spielerisch näher, weckt Forscherdrang und technische Kreativität.

Mit dem 48-seitigen Handbuch, das in der Kiste enthalten ist, organisieren Sie Ihre individuellen Workshops, Projekttage oder MINT-Stunden – ganz ohne technisches Vorwissen. Ausführliche Step-by-Step-Anleitungen und Erklärungen, Projektvorschläge sowie Fragen & Antworten-Blöcken führen Sie durch die einzelnen Sessions.

Mit an Bord: Jede Menge elektronischer Bauteile für Projektgruppen von bis zu 10 Kindern (fünf 2er-Teams).

Inhalt:

Handbuch 48 Seiten, 5 Solarzellen, 5 Regenbogen-LEDs, 5 Gleichstrommotoren, 5 Summer, 5 Schalter, 10 Lämpchenfassungen (vergoldet), 5 Batteriehalter 4,5 V, 10 Glühbirnchen, 20 Krokodilkabel, 10 m Kabel rot, 10 m Kabel schwarz, 5 Propeller, 1 Kopiervorlage Teilnehmerurkunde.

Zusätzlich erforderlich: 3 x 1,5-Volt-Batterie, Typ AA/Mignon pro Batteriehalter

Einsetzbar ab: Kiga, Kita, Vorschule, Grundschule
Zielgruppe: Kindergartenkinder, Vorschüler, Grundschüler
Bildungsbereiche: MINT-orientierte Kita, altersgerechte Experimente
Einsatzmöglichkeiten: Lernmittel, Lernmaterial, Unterrichtsmaterial, Bastelprojekte
Kompetenzen: Verstehen technischer Zusammenhänge, Experimente planen, realisieren und auswerten

Bezugsquellen:
Strom-Workshop bei Edunikum kaufen (Amazon Payments, PayPal, Kreditkarte, Vorkasse, Sofortüberweisung, Giropay)

Strom-Workshop bei Kids and Science kaufen ( PayPal, Kreditkarte, Vorkasse, Barzahlen)


Salzwasserfahrzeug ohne Batterieen

4M Green Science - Salzwasser Roboter

Bauen Sie diesen kleinen, fahrenden Roboter zusammen, füllen Sie Salzwasser in die Batteriekartuschen und schon düst er los! Es werden keine Batterien benötigt!

Geeignet ab: Grundschule, weiterführende Schule
Geeignet für: Sachunterricht, Sachkunde, Physikunterricht, Technikunterricht, Elektronik AG
Fördert: Technikverständnis, Verstehen physikalischer Zusammenhänge


Hier klicken, um zum Produkt zu gelangen.

Physikspielzeug „Euler’s Disk“ oder „Euler Scheibe“


Euler´s Disk

Der Namensgeber dieser physikalischen Spielerei ist der Mathematiker Leonhard Euler, der schon im 18. Jahrhundert das Verhalten sich drehender Scheiben studierte. Besonders schön durch die holografische Oberflächen, auf denen Lichtreflexe in allen Spektralfarben leuchten! Erleben Sie ein faszinierendes Feuerwerk von Licht- und Soundeffekten. Ein einfacher Dreh und die Schwerkraft tut ihr Übriges.

Es ist ganz ähnlich bei einer Münze, die sich dreht: Sie neigt sich immer stärker, dreht sich schneller und beginnt ein surrendes Geräusch zu machen, bis sie ruhig liegen bleibt. Bei Euler's Disk wurde die Münze durch eine mit Chrom beschichtete Stahlscheibe ersetzt, welche auf einem konkaven Spiegel rotiert. Ein Rand der Stahlscheibe wurde mit einer speziell gearbeiteten Rundung versehen.

Bringt man die Scheibe in Schwung und läßt sie los, dann wandelt sich die potentielle Energie ("Lageenergie") der aufrechten Scheibe in zusätzliche kinetische Energie ("Bewegungsenergie"). Die Scheibe wird dadurch schneller und erzeugt ein Geräusch mit wechselnder Frequenz. Ohne Reibungsverluste würde die Scheibe ewig rotieren. Tatsächlich wird sie durch zwei Mechanismen abgebremst: Trotz des optimierten Randes der Scheibe gibt es immer noch eine (wenn auch geringe) Rollreibung zwischen Scheibe und Spiegel. Die Bewegung der Scheibe, die eine Kombination aus "Rollen" und "Drehen" (man hat dafür den englischen Begriff "spolling" geprägt, ein Kunstwort aus "rolling" und "spinning") darstellt, führt auch dazu, daß das Luftpolster zwischen Scheibe und Spiegel dämpfend wirkt.

Achtung:
Dieser Artikel ist kein Spielzeugartikel. Nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. Die Drehscheiben nicht auf den Spiegel fallen lassen, da dieser zersplittern könnte und dadurch Verletzungsgefahr besteht.

Hier entlang zum Produkt

Technikland Matinee: Spiel mit den Elementen - verblueffende Experimente mit Wasser und Luft (Museum Industriekultur. Nürnberg)

In einer lockeren Atmosphäre werden nicht nur physikalische Experimente vorgeführt und erklärt, die Besucher führen auch selbst an den Tischen Experimente durch.
Warum braucht die Milchdose zwei Löcher? Wie funktioniert eigentlich ein Flaschenteufel? Was hat ein Saugheber mit einem Syphon und mit Karstquellen zu tun? Wie mischt sich ein Physiker seinen Cocktail? Diese und weitere Experimente haben mit Wasser und Luft zu tun, genauer mit dem Wasserdruck und dem Luftdruck. Einige Experimente werden vorgeführt, andere führen Sie selbst an Ihrem Tisch durch.  Die Experimente können sie größtenteils mit einfachen Mitteln zu Hause nachmachen.
Teilnehmer: Besonders geeignet für Familien, für Kinder ab 8 Jahren und alle jung Gebliebenen. Maximal 36 Teilnehmer. 
Anmeldung: info@webec.de oder Tel. (0911) 30 38 89 mit AB
Leitung: webec – Jürgen und Gerlinde Becker; eine Veranstaltung der Marke Technikland.
Kosten: Im Museumseintritt enthalten
Dauer ca. 90 Minuten.
Ort: Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62, 90491 Nürnberg

Termine:
Sonntag, 17.04.2016 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Museum Industriekultur

Lernen im Unterricht mit gesellschaftlichem Engagement verbinden

Unter dem Titel „Service-Learning in den MINT-Fächern“ starten die Siemens Stiftung und die Freudenberg Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und der landesweiten Netzwerkstelle „Lernen durch Engagement“ der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. ein Modellprojekt in Sachsen- Anhalt. Die Partner möchten zeigen, wie sich fachliches Lernen im MINTUnterricht mit gesellschaftlichem Engagement verbinden lässt. In der inhaltlichen Ausführung ist das Modellprojekt eines der ersten seiner Art. Am 27. Februar 2015 fand in Magdeburg die Auftaktveranstaltung mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Schule statt, auf der die Partner auch ihre Zusammenarbeit vertraglich niederlegten.

Die Siemens Stiftung und die Freudenberg Stiftung setzen sich für einen forschenden, handlungsorientierten und wertebildenden Unterricht in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein. Sie möchten Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, Verantwortung zu übernehmen, verstärkt Umweltbewusstsein zu entwickeln sowie Nachhaltigkeit,
Solidarität und soziale Gerechtigkeit zu einem wichtigen Aspekt ihres Handelns zu machen. Vor diesem Hintergrund haben beide Stiftungen ihre Programme – das naturwissenschaftlich-technische Bildungsprogramm „Experimento“ der Siemens Stiftung und „Service-Learning – Lernen durch Engagement (LdE)“ der Freudenberg Stiftung – verknüpft und das Modellprojekt „Service-Learning
in den MINT-Fächern“ entwickelt.


Physikshows und Mitmachstationen für Groß und Klein ab 6 Jahre, Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober 2014, Museum Industriekultur Nürnberg

Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober 2014

Museum Industriekultur
Äußere Sulzbacher Straße 62
90491 Nürnberg
http://www.museen.nuernberg.de/museum-industriekultur/

Physikshows und Mitmachstationen für Groß und Klein ab 6 Jahre

Lassen Sie sich von Jürgen Becker in die Welt der Physik entführen und erleben Sie hautnah das magische Hui-Hui-Rad, verblüffende Kolumbus-Eier oder spektakuläre Experimente, bei denen die Schwerkraft scheinbar außer Kraft gesetzt wird. Beim eigenen Experimentieren können Sie, könnt Ihr, selbst zum Physikzauberer werden.

Nähere Infos
http://www.webec.de/cms/front_content.php?idart=564

Digitale Medien für guten Unterricht: Das Bayerische Kultusministerium und die Siemens Stiftung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Online-Plattform „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ erhält Zuwachs: Ab sofort können bayerische Lehrkräfte dort auch auf Unterrichtsmaterialien aus dem Medienportal der Siemens Stiftung zugreifen. Das Ziel, durch den sinnvollen Einsatz digitaler Medien die Unterrichtsqualität weiter zu verbessern, eint die Kooperationspartner.

Mobile Ausstellung "Ver-rückte Bilder - optische Wunder " im Stadtmuseum Bad Schwalbach

Die mobile Ausstellung "Ver-rückte Bilder - optische Wunder " ist im Stadtmuseum Bad Schwalbach bis zum 25. Februar 2014 zu sehen:
http://www.museum-bad-schwalbach.de/index.php?id=19

Drei Mitmach-Stationen - Längen-Anamorphosen, Zylinderspiegel-Anamorphosen, Spiegelzeichner - bilden den Kern der Ausstellung. Dazu gibt es Diashows, Anamorphosen zum Staunen und Rätseln auf Tischen und in Vitrinen.

Die Bildergalerie finden Sie unter: http://www.webec.de/jalbum/schwalbach/album/

Über 25 physikalische Experimente für Vorschüler

Experimentieren für Vorschulkinder

Ein wissenschaftliches Set mit vielen praktischen Aktivitäten zum spannenden Experimentieren. Entdecke die Geheimnisse der Physik, die Wirkung der Schwerkraft, den Zauber der Optik und vieles mehr. Über 25 Experimente zum Start und zum Entdecken der faszinierenden Welt der Wissenschaft.

Inhalt:
Schiff aus Kunststoff
Polystyrolkugel
Strohhalm
transparenter Becher
bebilderte Kartonteile
Luftballons
Gummibänder
Reagenzglas aus Kunststoff mit Verschluß
Kreisel
Spiegelfolie
Ohrstöpsel
Pipette
Fischchen aus Kunststoff
Doppelkegel
elastische Kordel
Perlen
illustriertes Handbuch

Hier klicken, um zum Produkt im Kids and Science Shop zu gelangen.

Optische Wunder - Ver-rückte Bilder, Donnerstag, 26. September 2013, 19:00 - 20:30 Uhr, Spielzeugmuseum Nürnberg

Spielzeugmuseum
Karlstraße 13-15
90403 Nürnberg

VORTRAG

Optische Wunder - Ver-rückte Bilder
Eine Zeitreise von Dürer bis zur Stadion-Bandenwerbung.

Donnerstag, 26. September 2013, 19:00 - 20:30 Uhr

im Begleitprogramm zur Ausstellung "Die Spielzeugstadt Nürnberg und die Spielzeugwelt"

Der Eintritt ist frei.
Eine Besichtigung der Sonderausstellung ist im Anschluss an den Vortrag möglich.

Der Vortrag wendet sich an den Laien und ist geeignet für Kinder ab 12 Jahren.

Verrückt im Sinne von verschoben, ungewöhnlich und unkenntlich sind viele der "Anamorphosen" genannten Bilder, die Physikpädagoge Jürgen Becker vorstellt. Verrücken bedeutet, Bilder zu drehen, linear zu verzerren, auf unterschiedlichen geometrischen Körpern anzubringen oder mit anderen speziellen Verfahren unkenntlich zu machen. In manchen Bildern erkennt man Details, doch gelingt eine vollständige Entschlüsselung erst durch eine Änderung des Blickwinkels oder die Verwendung von zylinder­ oder kugelförmigen Spiegeln. Bei einer Zeitreise von Dürers Perspektivapparaten bis hin zur Stadionwerbung wird die Entwicklung der Anamorphosen und ihr enger Bezug zu Franken dargestellt. Jürgen Becker zeigt ihr Vorkommen in der modernen Kunst wie auch im Alltagsleben.